Berlin 2014

Objekte im Wandel

Charlotte Bigg, Jochen Hennig;
Seminar am Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik, Humboldt-Universität zu Berlin.

Ort: Unter den Linden 6, Raum 3031 und div. Sammlungen
Das Seminar ist auf 12 Teilnehmer/innen begrenzt.

Dinge in Museen erfahren wir gemeinhin in stillgestellter Form – in Vitrinen präsentiert, mit knappen Angaben dazu, was es ist bzw. draußen in der Welt vermeintlich war. Ihr Eingang ins Museum bedeutete für die Objekte einen Umklapppunkt in ihrer Biografie, sie haben einen Bedeutungswandel erfahren. Objekte in akademischen Sammlungen haben häufig eine andere Biografie, sie werden zum Zweck der Forschung und der Lehre erworben, hergestellt oder aufgesammelt. Mitunter erfahren sie dann einen schleichenden Wandel, kommt ab einem bestimmten Alter historisches Interesse an ihnen auf oder sie geraten durch einen Medienwechsel aus dem Gebrauch, wie es für Diasammlungen in den letzten Jahren zu beobachten war. In dem Seminar wird solchen Objekt- und Sammlungsgeschichten anhand konkreter Beispiele nachgegangen, wobei auch die Aufmerksamkeit, die Universitätssammlungen in den letzten wenigen Jahren zuteil geworden ist, als Bedeutungswandel aufgefasst und reflektiert wird: Wie ist es um die Aktualität der Sammlungen bestellt und wer hat ein Interesse an dieser Konjunktur der Wissensdinge? Was macht das mit den Objekten und mit den Institutionen, die sich mit ihnen schmücken?

Donnerstag 24.4. 12-16 Uhr
Einleitung: Formales und Fragestellungen

Donnerstag 8.5. 12-16 Uhr
Universitätssammlungen – Museumssammlungen

Donnerstag 22.5. 12-16 Uhr:
Objekte im Wandel: Fallstudien aus den Sammlungen an der Humboldt-Universität

Donnerstag 5.6. 12-17 Uhr und Freitag 6.6. 9-17 Uhr
Sammlungsbesichtigungen und Auswertungen

Donnerstag 10.7. 12-16 Uhr
Kontroverse Objekte

vom 24. April bis zum 10. Juli 2014. 
Weitere Informationen sind bei Jochen Hennig und Charlotte Bigg 
erhältlich

 


OpenEdition vous propose de citer ce billet de la manière suivante :
Andrée Bergeron (23 avril 2014). Berlin 2014. Matières à Penser. Consulté le 10 décembre 2024 à l’adresse https://doi.org/10.58079/rahq


Laisser un commentaire

Votre adresse e-mail ne sera pas publiée. Les champs obligatoires sont indiqués avec *

Ce site utilise Akismet pour réduire les indésirables. En savoir plus sur comment les données de vos commentaires sont utilisées.